Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband. In Münster ist er Träger mehrerer Einrichtungen und Beratungsdienste. Unser Engagement wird seit über 100 Jahren von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen, die mit viel Herzblut und Sachverstand in allen Lebenslagen für Sie da sind.

Beratungs- und Unterstützungsangebote

Unsere Beratungs- und Unter­stützungs­angebote

Beratungsstelle

Telefon: 0251-13 32 23-0

Die Beratungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster bietet  Frauen, Familien und Einzelpersonen in unterschiedlichen Lebenssituationen individuelle Unterstützung an. So werden Wege aus einer Krise aufgezeigt und neue Perspektiven eröffnet.

Wohnungslosenhilfe

Telefon: 0251-8 99 36-0

Sie sind wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht? Sie befinden sich in einer ähnlichen Notlage? Hier können Sie sich einen ersten Überblick über unsere Hilfsangebote verschaffen und mehr über die für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen erfahren.

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Telefon: 0251-13 12 500-0

Unsere  Frauen- und Kinderschutzhäuser stehen grundsätzlich jeder misshandelten oder von Misshandlung bedrohten Frau und ihren Kindern offen und bieten auch Jungen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit ihren Müttern Schutz. Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen!

Familienzentrum

Telefon: 0251-8 99 36-13

Kindern einen unbeschwerten und inspirierenden Start ins Leben bieten. Eltern bei der Bewältigung ihres Alltages und der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diesen Aufgaben stellen wir uns täglich mit viel Freude, Herz und Sachverstand.

Karriere beim SkF

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster sucht für seine Kindertagesstätte Katharinenstraße ab sofort eine Leitung (m/w/d)

Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden und ist unbefristet.

Die Kindertagesstätte ist als Familienzentrum zertifiziert. In ihr werden 70 Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren betreut.

Als Leitung sind Sie für die Umsetzung des Einrichtungskonzeptes verantwortlich. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Mitarbeiter*innenführung und Teamentwicklung. Sie fördern, strukturieren und sichern einen reibungslosen Tagesablauf in der Tagesstätte. Sie sind Ansprechpartner*in für das Team, die Eltern und die Trägervertreter*innen. Die Qualitätsentwicklung und –sicherung sowie die Vernetzung der Einrichtung im Sozialraum sind ein wichtiger Teil der Arbeit.
Im Team mit den Fachbereichsleitungen des SkF pflegen sie den Austausch und bringen sich aktiv in die Entwicklung der Arbeit des Verbandes ein.

 Wir wünschen uns:

  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder
    Sozialpädagoge/Sozialpädagogin mit zusätzlicher Leitungsqualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich der Kita
  • Verantwortungsbewusstsein, Konflikt- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • gute Selbst- und Arbeitsorganisation

Wie bieten:

  • eine unbefristete Anstellung
  • kollegiale Unterstützung
  • einen zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsplatz
  • kompetente Fachberatung, Fortbildung und Supervision
  • ein vielseitiges Aufgabengebiet und gute Gestaltungsmöglichkeiten
  • Bezahlung und übliche Sozialleistungen nach der Maßgabe der
    Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • 2 Regenerationstage pro Jahr
  • zusätzliche Altersvorsorge

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per Email an:
stange@skf-muenster.de

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster
Geschäftsführung
Nicole Stange
Wolbecker Straße 16a
48155 Münster

 

einen Erzieher/ eine Erzieherin (m/w/d)

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster sucht für sein Familienzentrum, die Kindertagesstätte Katharinenstraße, zum Beginn des neuen Kindergartenjahres

einen Erzieher/ eine Erzieherin (m/w/d)

Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden. Das Familienzentrum besteht aus 4,5 Gruppen mit 70 Kindern im Alter von 0-6 Jahren.

Wir wünschen uns: 

  • Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher
  • Berufserfahrung in der Bildungsarbeit U3 und Ü3
  • Reflexionsfähigkeit und Beratungskompetenz
  • gute Selbst- und Arbeitsorganisation
  • Verantwortungsbewusstsein, Konflikt- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft die Arbeit des Familienzentrums zu unterstützen
  • eine positive Einstellung zur katholischen Kirche und ihrer sozialen Arbeit

Wir bieten:

  • eine unbefristete Anstellung
  • kollegiale Unterstützung
  • einen zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsplatz
  • kompetente Fachberatung, Fortbildung und Supervision
  • ein vielseitiges Aufgabengebiet und gute Gestaltungsmöglichkeiten
  • Bezahlung und übliche Sozialleistungen nach der Maßgabe der
    Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • monatliche SuE Zulage
  • 2 Regenerationstage pro Jahr
  • zusätzliche Altersvorsorge

 Wiedereinsteigerinnen /-einsteiger in die berufliche Tätigkeit sind ausdrücklich herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per Email an:

stange@skf-muenster.de

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster
Geschäftsführung
Nicole Stange
Wolbecker Straße 16a
48155 Münster

Aktuelles aus dem Verband

Wir suchen Sie!

Engagement im Ehrenamt

Schenken Sie Menschen in schwierigen Lebensabschnitten einen Teil Ihrer Zeit und bereichern Sie so unsere Arbeit. Denn Ihre ganz persönlichen Ideen und Kompetenzen helfen uns dabei, Menschen vielfältig und individuell auf ihrem Weg zu begleiten und neue Chancen zu eröffnen.

Ein Einblick

Aktuelle Nachrichten

Der SkF informiert im Pastors Garten

Unter der Fragestellung „Was passiert, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann?“ informierten Herr Ulrich Wichtrup und Frau Antonia Rohfleisch vom Betreuungsverein des SkF Münster e.V. am 26.04.2023 interessierte Bürger*Innen zu den Themen...

Auszeit im Moviepark

Ein Ausflug in den Moviepark/Bottrop konnte dank einer großzügigen privaten Spende ermöglicht werden. Mitarbeitende des Adoptions-und Pflegekinderdienstes des SkF e.V. Münster organisierten und begleiteten die Fahrt und den Ausflug in den Moviepark mit ca. 70...

Presseartikel „Stadtgeflüster-Interview“

Westfälische Pflegefamilien https://www.skf-muenster.de/wp-content/uploads/2022/09/Presseartikel-Stadtgefluester.pdf

Aktuelle Angebote

Pflegeeltern gesucht!

Wir suchen Paare und Einzelpersonen, die sich dieser Aufgabe  stellen möchten.

Praktikum

Der SkF e.V. Münster fördert den beruflichen Nachwuchs und bietet Studierenden im Bereich der Sozialen Arbeit verschiedene Praxisstellen im Verband an. Ob im Frauenhaus,  in der Wohnungslosenhilfe oder in der sexualpädagogischen Gruppenarbeit, die Studierenden erhalten Einblick in den konkreten Arbeitsalltag und lernen ihr Hochschulwissen anzuwenden. Umgekehrt profitiert der SkF e.V. Münster vom Know-how der Hochschulen, neuen Ansätzen und aktuellen Forschungsergebnissen. Die Praktikant*innen werden von erfahrenen Mitarbeiter*innen angeleitet und erhalten über den konkreten Einsatzort hinaus Einblick in die Aufgaben und Tätigkeitsbereiches des Gesamtverbandes.

Über die konkreten Einsatzmöglichkeiten und offene Stellen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Fachbereichsleiterinnen.

Wir freuen uns auf Sie!

Orientierungspraktikum oder Praxissemester

 

Leider können wir keine Praxisplätze im Rahmen eines dualen Studiums anbieten

 

Mischen Sie mit!

Mitglied werden – für mehr soziales Miteinander vor Ort

Sie möchten uns dabei unterstützen, Menschen konkrete Hilfe anzubieten, die diese dringend benötigen? Darüber freuen wir uns sehr. Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie einen wichtigen Teil dazu bei, dass wir auch in Zukunft Frauen, Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Situationen zur Seite stehen können. Vielen Dank.

Als Mitglied werden Sie direkt in den Verein einbezogen und regelmäßig über aktuelle Entwicklungen aus unseren Diensten informiert. Als ordentliches Mitglied haben Sie aktives Wahlrecht, das bedeutet, Sie wählen den Vorstand und nehmen bei der jährlichen Mitgliederversammlung Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des Verbandes.

Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei.

Spendenkonto

Darlehnskasse Münster e.G. · Kontonummer:  40 24 800 · Bankleitzahl: 400 602 65
IBAN: DE98 4006 0265 0004 0248 00 · BIC: GENODEM1DKM

Bitte für die Zusendung einer Spendenbescheinigung die Kontaktdaten im Betreff der Überweisung angeben. Oder rufen  sie uns einfach an.